HAW-Startseite_Umschulung.png

Darum lohnt sich eine Fortbildung zum Logistikmeister oder Meister für Kraftverkehr IHK

  • Grundlage für eine bessere berufliche Perspektive im aktuellen oder zukünftigen Unternehmen
  • Verbesserung der Einkommensverhältnisse
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Kenntnisse mit Qualifikationsnachweis

Industriemeister vs Meister für Kraftverkehr

Der Logistikmeister und der Meister für Kraftverkehr sind hochqualifizierte Fachkräfte, die durch eine IHK-Weiterbildung umfassende Kompetenzen in ihren jeweiligen Bereichen erwerben. Beide Meistertitel befähigen Absolventen, Führungsaufgaben in der Logistik- und Transportbranche zu übernehmen, Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Die IHK-Weiterbildung vermittelt nicht nur fachliches Know-how, sondern auch betriebswirtschaftliche, rechtliche und personalführende Fähigkeiten, die für die Übernahme von Verantwortung in dynamischen Arbeitsumfeldern unerlässlich sind.

 

Der Logistikmeister ist ein Allrounder in der Gestaltung und Steuerung von Logistikprozessen. Er plant und koordiniert die gesamte Lieferkette, von der Beschaffung über die Lagerhaltung bis zur Distribution, und sorgt für eine effiziente Verzahnung aller Prozesse. Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit, digitale Tools wie Lagerverwaltungssysteme oder Datenanalysen einzusetzen, um Kosten zu senken und Nachhaltigkeit zu fördern. Darüber hinaus qualifiziert die Weiterbildung zum Logistikmeister für die Ausbildung von Nachwuchskräften, was ihn zu einem zentralen Akteur in der Fachkräftesicherung macht.

 

Der Meister für Kraftverkehr hingegen spezialisiert sich auf den Transportsektor und die damit verbundenen Herausforderungen. Er ist Experte für die Planung und Durchführung von Verkehrsleistungen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie Lenk- und Ruhezeiten sowie die Optimierung von Routen und Fahrzeugauslastung. Seine Kompetenzen umfassen auch die technische Überwachung von Fahrzeugflotten und die Schulung von Fahrpersonal, um Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr zu gewährleisten. Beide Meistertitel bieten somit nicht nur berufliche Weiterentwicklung, sondern auch die Möglichkeit, in einer zukunftsorientierten Branche Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens beizutragen.

Ihre beruflichen Chancen als Meister im Bereich Logistik / Kraftverkehr

Die IHK-Weiterbildungen zum Logistikmeister und Meister für Kraftverkehr eröffnen vielfältige Karrierechancen in der wachsenden Logistik- und Transportbranche. Beide Qualifikationen befähigen zu Führungspositionen, Selbstständigkeit oder spezialisierten Rollen, gestützt durch fundiertes Fachwissen und betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Die hohe Nachfrage nach Fachkräften in diesen Bereichen wird durch Globalisierung und Digitalisierung weiter angefacht.

 

Berufliche Chancen für den Logistikmeister:

  • Führungspositionen: Leitung von Logistikabteilungen mit Fokus auf Lieferkettenoptimierung.
  • Selbstständigkeit: Gründung eines eigenen Logistikunternehmens oder Beratungsfirma.
  • Digitalisierung: Einsatz moderner Technologien wie Lagerverwaltungssysteme oder KI-Lösungen.

 

Berufliche Chancen für den Meister für Kraftverkehr:

  • Transportmanagement: Planung und Steuerung von Verkehrsleistungen und Flotten.
  • Selbstständigkeit: Aufbau eines eigenen Transportunternehmens mit EU-Lizenz.
  • Sicherheitsmanagement: Umsetzung von Vorschriften und Schulung von Fahrpersonal.

Beide Meistertitel bieten Zugang zu nationalen und internationalen Karrieremöglichkeiten, da Logistik und Transport globale Märkte verbinden.

Allgemeine Voraussetzungen um Logistikmeister (IHK) oder Meister für Kraftverkehr zu werden

Zur Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikation" ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:

 

1a. (Logistikmeister) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Logistikbereichen zugeordnet werden kann, oder

1b. (Meister für Kraftverkehr) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberufe Berufskraftfahrer oder Berufskraftfahrerin oder Fachkraft im Fahrbetrieb oder

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens eine einjährige Berufspraxis oder

3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

 

Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zugelassen, wer Folgendes nachweist:

 

1. das Ablegen des Prüfungsteils "Grundlegende Qualifikation", das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und

2. in den oben genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis im Logistikbereich und

3. den Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse gemäß der Ausbildereignungsverordnung nach dem Berufsbildungsgesetz oder auf Grund einer anderen öffentlich-rechtlichen Regelung, wenn die nachgewiesenen Kenntnisse den Anforderungen nach §4 der Ausbildereignungsverordnung gleichwertig sind. Der Nachweis ist vor Beginn der letzten Prüfungsleistung zu erbringen.

 

Die Überprüfung auf Zulassung zur Prüfung ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Sie verliert nicht ihre Gültigkeit und kann ggfs. auch zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden. Im Anschluss erhalten Sie von der IHK einen Überprüfungsbescheid. Im Falle einer Zusage erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, dass Sie zur Prüfung zugelassen sind mit den entsprechenden Anmeldeformularen.

Dauer bis zum IHK Abschluss

Wenn man den Vorbereitungskurs zum/zur gepr. Logistikmeister/in (IHK) oder Industriemeister/in für Kraftverkehr in Vollzeit besucht, findet der Unterricht an 5 Tagen in der Woche über einen Zeitraum von nur 4,2 Monaten statt. Die Unterrichtszeiten sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:45 Uhr.

 

Alternativ kann man einen berufsbegleitenden Vorbereitungskurs besuchen, welcher an zwei Abenden pro Woche in einem Zeitraum von 24 Monaten stattfindet. Die Abendtermine sind entweder Montag/ Mittwoch oder Dienstag/ Donnerstag. Die Unterrichtszeiten in berufsbegleitenden Kursen sind von 17:45 bis 21:00 Uhr. Zusätzlich findet eine Präsenzwoche vor den Prüfungen statt, um alle Teilnehmenden bestmöglich vorzubereiten.

Kosten und Fördermöglichkeiten

Die Gesamtkosten für den Industriemeister (IHK) setzen sich wie folgt zusammen und werden größtenteils durch das Aufstiegs-BAföG gefördert:

 

Seminargebühr         =        5.800,00 € (können je nach Fortbildung leicht variieren)

und der IHK-Gebühr

 

 

Das Aufstiegs-BAföG (ehem. Meister-BAföG) - bitte nicht mit dem Schüler-BAföG vergleichen

 

Die Informationen zum Aufstiegs-BAföG sind sehr umfangreich. Wir haben versucht im nachfolgenden die wichtigsten Informationen in Kürze darzustellen. Am Ende haben wir dann die gesamten Informationen anhand eines Rechenbeispiels dargestellt.

 

Hinweis: Das Aufstiegs-BAföG (ehem. Meister-BAföG) muss rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn beantragt werden. Wir unterstützen Sie gerne dabei Ihren Meister-BAFöG Antrag auszufüllen!

 

Was beinhaltet die Förderung durch das Aufstiegs-BAföG im Detail?

 

1. Sie erhalten einen Zuschuss von 50 % auf die Lehrgangsgebühren und die IHK-Gebühren, der nicht zurückgezahlt werden muss.  

2. Sie erhalten ein Darlehen auf den verbleibenden Eigenanteil = 50 %. Dieses ist 2 Jahre Zins– und Tilgungsfrei. Danach sind aktuell monatlich mind. 128,00 Euro zu tilgen.

3. Auf Antrag können nach bestandener Prüfung nochmal 50 % vom verbleibendem Eigenanteil erlassen werden.

 

 

Rechenbeispiel für das Aufstiegs-BAföG (ehem. Meister-BAföG):

 

Seminargebühr         =       5.800,00 € (können je nach Fortbildung leicht variieren)

 

Förderung 1:

Zuschuss von 50 %   =        2.900,00 €

verbleiben                   =      2.900,00 € - und davon jetzt nochmal:

 

Förderung 2:

Darlehenserlass von 50 %   =          1.450,00 €

Eigenanteil                            =          1.450,00 €

 

Voraussetzungen für die Förderung durch das Aufstiegs-BAföG (ehem. Meister-BAföG)

 

  • Wohnhaft im Inland
  • Vorbereitung auf den Fortbildungsabschluss zum Handwerksmeister oder Industriemeister
  • Gleicher Fortbildungsabschluss darf nicht vorhanden sein, sofern dieser bereits durch das BAföG gefördert wurde.

IHK Aufstiegsfortbildungen im Bereich Logistik und Kraftverkehr

Sie können sich über die folgenden Links über die beiden Möglichkeiten noch einmal im Detail informieren und unser Informationsmaterial anfordern, sowie verbindlich eine Teilnahme sichern:

 

 

Nachfolgend finden Sie die Lehrgänge der Industriemeister an unseren Standorten, die demnächst stattfinden werden. Bitte den passenden Monat auswählen und die zugehörigen Lehrgänge erscheinen, darunter auch die beiden IHK Aufstiegsfortbildungen im Logistik und Kraftverkehrsbereich.

HAW-Bildungsangebot: 6-Monatskalender

243 Bildungsangebote

10.000 Erfolgreiche
Abschlüsse

Standort auswählen:

  • Okt. 2025
  • Jan. 2026
  • Mär. 2026
Kursbezeichnung/Maßnahmenummer Anmeldefrist Beginn/Ende Art/Dauer Standort
Okt. 2025
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Hannover Berufsbgl. 20.10.2025 Beginn: 20.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Hannover Berufsbgl. 20.10.2025 Beginn: 20.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Metall (IHK) Hannover Berufsbgl. 20.10.2025 Beginn: 20.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Hannover
Logistikmeister/-in (IHK) Hannover Berufsbgl. 20.10.2025 Beginn: 20.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Hannover
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Hannover Berufsbgl. 20.10.2025 Beginn: 20.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Chemie (IHK) Hannover Berufsbgl. 20.10.2025 Beginn: 20.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Hannover
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Hannover Berufsbgl. 20.10.2025 Beginn: 20.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Basisqualifikation (IHK) Hannover Berufsbgl. 20.10.2025 Beginn: 20.10.2025Ende: 05.11.2026 Berufsbgl.
12 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Berlin Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Berlin Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Onlineschulung
24 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Metall (IHK) Berlin Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Metall (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Oldenburg
Logistikmeister/-in (IHK) Berlin Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Berlin
Logistikmeister/-in (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Oldenburg
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Berlin Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Berlin
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Chemie (IHK) Berlin Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Chemie (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Basisqualifikation (IHK) Berlin Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 05.11.2026 Berufsbgl.
12 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Basisqualifikation (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 05.11.2026 Berufsbgl.
12 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Handlungsspezifische Qualifikation (IHK) Berlin Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 05.11.2026 Berufsbgl.
12 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Handlungsspezifische Qualifikation (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 05.11.2026 Berufsbgl.
12 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Metall (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Onlineschulung
24 Monate
Online / Hybrid
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Onlineschulung
24 Monate
Online / Hybrid
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Onlineschulung
24 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Chemie (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Onlineschulung
24 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Basisqualifikation (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 05.11.2026 Onlineschulung
12 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Handlungsspezifische Qualifikation (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 05.11.2026 Onlineschulung
12 Monate
Online / Hybrid
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Berlin Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Berlin
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
24 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Handlungsspezifische Qualifikation (IHK) Hannover Berufsbgl. 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 05.11.2026 Berufsbgl.
12 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Onlineschulung
24 Monate
Online / Hybrid
Logistikmeister/-in (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 21.10.2025 Beginn: 21.10.2025Ende: 28.10.2027 Onlineschulung
24 Monate
Online / Hybrid
Kursbezeichnung/Maßnahmenummer Anmeldefrist Beginn/Ende Art/Dauer Standort
Jan. 2026
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Berlin Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 08.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Hannover Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 08.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Metall (IHK) Berlin Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 08.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Metall (IHK) Hannover Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 08.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Metall (IHK) Oldenburg Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 08.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Oldenburg
Logistikmeister/-in (IHK) Berlin Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Berlin
Logistikmeister/-in (IHK) Hannover Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Hannover
Logistikmeister/-in (IHK) Oldenburg Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Oldenburg
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Berlin Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Berlin
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Hannover Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Hannover
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Oldenburg Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Basisqualifikation (IHK) Berlin Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 30.04.2026 Vollzeit
4 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Basisqualifikation (IHK) Oldenburg Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 30.04.2026 Vollzeit
4 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Handlungsspezifische Qualifikation (IHK) Berlin Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 30.04.2026 Vollzeit
4 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Handlungsspezifische Qualifikation (IHK) Oldenburg Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 30.04.2026 Vollzeit
4 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 08.05.2026 Onlineschulung
4 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 08.05.2026 Onlineschulung
4 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Metall (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 08.05.2026 Onlineschulung
4 Monate
Online / Hybrid
Logistikmeister/-in (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Onlineschulung
4 Monate
Online / Hybrid
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Onlineschulung
4 Monate
Online / Hybrid
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Onlineschulung
4 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Chemie (IHK) Berlin Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Vollzeit
4 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Chemie (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Onlineschulung
4 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Chemie (IHK) Hannover Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Vollzeit
4 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Chemie (IHK) Oldenburg Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Vollzeit
4 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Basisqualifikation (IHK) Online / Hybrid Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 30.04.2026 Vollzeit
4 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Basisqualifikation (IHK) Hannover Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 30.04.2026 Vollzeit
4 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Handlungsspezifische Qualifikation (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 30.04.2026 Onlineschulung
4 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Handlungsspezifische Qualifikation (IHK) Hannover Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 30.04.2026 Vollzeit
4 Monate
Hannover
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Oldenburg Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Vollzeit
4 Monate
Oldenburg
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Berlin Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Vollzeit
4 Monate
Berlin
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Hannover Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 04.05.2026 Vollzeit
4 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Berlin Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 08.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Hannover Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 08.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Oldenburg Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 08.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Oldenburg Vollzeit 05.01.2026 Beginn: 05.01.2026Ende: 08.05.2026 Vollzeit
4,1 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Berlin Berufsbgl. 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Berlin Berufsbgl. 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Metall (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Onlineschulung
22 Monate
Online / Hybrid
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Berlin Berufsbgl. 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Onlineschulung
22 Monate
Online / Hybrid
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Onlineschulung
22 Monate
Online / Hybrid
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Onlineschulung
22 Monate
Online / Hybrid
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Berlin Berufsbgl. 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Metall (IHK) Berlin Berufsbgl. 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Berlin
Logistikmeister/-in (IHK) Berlin Berufsbgl. 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Hannover Berufsbgl. 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Onlineschulung
22 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Hannover Berufsbgl. 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Metall (IHK) Hannover Berufsbgl. 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Hannover
Logistikmeister/-in (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Onlineschulung
22 Monate
Online / Hybrid
Logistikmeister/-in (IHK) Hannover Berufsbgl. 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Hannover
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Hannover Berufsbgl. 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Hannover
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Hannover Berufsbgl. 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Chemie (IHK) Hannover Berufsbgl. 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Basisqualifikation (IHK) Hannover Berufsbgl. 06.01.2026 Beginn: 06.01.2026Ende: 28.10.2027 Berufsbgl.
10 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 07.01.2026 Beginn: 07.01.2026Ende: 27.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 07.01.2026 Beginn: 07.01.2026Ende: 27.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Metall (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 07.01.2026 Beginn: 07.01.2026Ende: 27.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Oldenburg
Logistikmeister/-in (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 07.01.2026 Beginn: 07.01.2026Ende: 27.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Oldenburg
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 07.01.2026 Beginn: 07.01.2026Ende: 27.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Oldenburg
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 07.01.2026 Beginn: 07.01.2026Ende: 27.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Chemie (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 07.01.2026 Beginn: 07.01.2026Ende: 27.10.2027 Berufsbgl.
22 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Basisqualifikation (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 07.01.2026 Beginn: 07.01.2026Ende: 27.10.2026 Berufsbgl.
10 Monate
Oldenburg
Kursbezeichnung/Maßnahmenummer Anmeldefrist Beginn/Ende Art/Dauer Standort
Mär. 2026
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Berlin Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Berlin Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Hannover Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Metall (IHK) Hannover Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Metall (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Oldenburg
Logistikmeister/-in (IHK) Berlin Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Berlin
Logistikmeister/-in (IHK) Hannover Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Hannover
Logistikmeister/-in (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Oldenburg
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Berlin Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Basisqualifikation (IHK) Berlin Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 21.04.2027 Berufsbgl.
12 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Basisqualifikation (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 21.04.2027 Berufsbgl.
12 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Handlungsspezifische Qualifikation (IHK) Berlin Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 21.04.2027 Berufsbgl.
12 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Handlungsspezifische Qualifikation (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 21.04.2027 Berufsbgl.
12 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Hannover Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Onlineschulung
24 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Mechatronik (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Onlineschulung
24 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Metall (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Onlineschulung
24 Monate
Online / Hybrid
Logistikmeister/-in (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Onlineschulung
25 Monate
Online / Hybrid
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Onlineschulung
24 Monate
Online / Hybrid
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Onlineschulung
24 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Chemie (IHK) Berlin Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Berlin
Industriemeister/-in Chemie (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Onlineschulung
24 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Chemie (IHK) Hannover Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Chemie (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Oldenburg
Industriemeister/-in Basisqualifikation (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 21.04.2027 Onlineschulung
12 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Basisqualifikation (IHK) Hannover Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 21.04.2027 Berufsbgl.
12 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Handlungsspezifische Qualifikation (IHK) Online / Hybrid Onlineschulung 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 21.04.2027 Onlineschulung
12 Monate
Online / Hybrid
Industriemeister/-in Handlungsspezifische Qualifikation (IHK) Hannover Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 21.04.2027 Berufsbgl.
12 Monate
Hannover
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Oldenburg
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Oldenburg Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Oldenburg
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Berlin Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Berlin
Meister/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) Hannover Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Hannover
Meister/-in für Kraftverkehr (IHK) Hannover Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Hannover
Industriemeister/-in Metall (IHK) Berlin Berufsbgl. 16.03.2026 Beginn: 16.03.2026Ende: 08.05.2028 Berufsbgl.
24 Monate
Berlin

Alle Angebote zeigen